Mittels eumzug.swiss hast du die Möglichkeit, die gesamte An- und Abmeldung deiner Adresse, inklusive der Gebührenzahlung in der Höhe von CHF 40.-, online abzuwickeln. Nach erfolgreichem Absenden des Formulars wird dein Heimatschein bei deiner neuen Wohnsitzgemeinde hinterlegt. Via Postweg erhälst du innert den nächsten Tagen die Meldebestätigung bzw. den Niederlassungsausweis deines neuen Wohnorts.
Steuern
Mit dem Umzug in deinen Wohnkanton ändert sich auch deine Steuersituation und es gilt das Zuzugsprinzip. Deine Steuern für das gesamte Jahr bezahlst du an dem Ort, an welchem du ab 31. Dezember wohnst. Dein alter Wohnkanton geht demnach leer aus. Weitere Informationen zu deinen Steuern findest du direkt bei der Steuerverwaltung.
Strassenverkehrsamt
Solltest du ein Auto besitzen, ist für dieses nebst neuem Versicherungsnachweis und Fahrzeugpapieren auch eine neue KFZ Nummer sowie eine Anpassung im Führerausweis innert 14 Tagen nach Umzug zu organiseren. Mittels Direktlink zum Strassenverkehrsamt findest du alle dazu notwendigen Informationen und die korrekte Vorgehensweise. Ebenfalls lohnenswert: Ein aktueller Prämienvergleich deiner Autoversicherung via comparis.
Post-Umleitung
Oft ist es schwierig, sich alle Stellen zu merken, bei welcher man seine alte Adresse noch hinterlegt hat. Damit dich Rechnungen, Abos, Magazine sowie allgemeine Post, welche noch an deine alte Adresse gesendet werden, auch den neuen Wohnort erreichen, ist es empfehlenswert eine automatische Umleitung bei der Post für nur CHF 30.- jährlich einzurichten.
Analog zur Krankenkasse ändern sich im neuen Wohnort auch jegliche weitere Versicherungsprämien wie “Hausrat” und “Haftpflichtversicherung”. Allgemein empfiehlt es sich bei jedem Umzug, den Gesamtwert des aktuellen Mobiliars mit deinem Versicherungsvertreter bei einem persönlichen Gespräch nochmals zu prüfen und die Versicherungssumme allfällig anzupassen.
Krankenkasse
Die Höhe deiner Krankenkassenprämie bemisst sich anhand deines jeweiligen Wohnkantons. Je nach Kantonswechsel lohnt sich demnach in der Regel ein vorfälliger Krankenkassen Prämienvergleich von comparis um allfällig mehrere hundert Fragen pro Jahr einsparen zu können. Solltest du die Krankenkasse nicht wechseln wollen, ist es dennoch notwendig, deiner aktuellen Krankenkasse deinen neuen Wohnort mitzuteilen.
Recycling & Entsorgung
Die Abfallentsorgung sowie das Recycling ist in der Schweiz kommunal organisiert. Auf recycling-map.ch findest du nach Eingabe deiner Postleitzahl alle dazu benötigten Informationen und Anlaufstellen.
Telefon, TV & Internet
Ebenfalls solltest du dich erkundigen, ob deine neue Adresse auch in das Netzgebiet deines aktuellen TV & Internet Anbieter fällt. Die meisten Anbieter bieten dir dazu auf deren Webseite meist eine interaktive Karte, auf welcher du deine neue Adresse prüfen kannst. Sollte dein neuer Wohnort nicht abgedeckt werden, lohnt sich allfällig ein Vergleich mit Konkurrenzanbietern.
Diese Webseite verwendet Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.